Der Jenischpark an der Elbe ist Namensgeber der Jenischstraße, die von Norden her auf die berühmte Hamburger Parkanlage zuläuft. Am Anfang dieser Straße entsteht das hochwertige Bauprojekt JENISCH Signature mit zwei Penthouses und zwei Gardenhouses in einem eleganten Klinkergebäude auf dem rund 700 m2 großen Grundstück. Alle Informationen zu dem Projekt finden sich auf der Webseite www.jenisch-signature.de. Haben Sie Interesse, dann nehmen Sie gern direkt Kontakt zu uns auf.
Umgeben von parkähnlichen Bäumen sind die exklusiven Wohnungen der perfekte Rückzugsort für Familien. Kinder wachsen in guter Gesellschaft sicher, behütet und bestens für das Leben vorbereitet auf. Eltern haben die Auswahl: vom Waldorfkindergarten über das Jenisch Gymnasium bis zur bekannten International School. Man trifft sich in den renommierten Clubs der Umgebung. Beim Golf, Hockey, Polo oder Segeln wachsen Freundschaften fürs Leben.
Die Ausstattung der Wohnungen ist luxuriös mit Fischgrätparkett, polierten Porcelaine-Fliesen und auf Wunsch Stuck an Wänden und Decken. Die Wohnungen bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten wie separate Home-Offices oder den Einbau eines Wohnbereichs für ein Au-Pair oder eine Nanny.
„Die Seele kommt am besten zur Ruhe, wenn die Sinne Geborgenheit empfinden“, sagt die Innendesignerin des Objekts, Marie Petit-Jeanne. „Diese Geborgenheit ist Grundstein für ein harmonisches Familienleben.“
Highlights
Individuelle Gestaltung
Die Ausstattung der Bäder kann auf Wunsch individuell angepasst werden. Dazu zählen Anordnung und Auswahl der Sanitärobjekte und die Auswahl der Fliesen.
Beste Qualität bei der Bauausführung
Wo andere sparen, punktet Jenisch SIGNATURE mit Bauqualität, unter anderem hochwertigem WU-Beton für Dach und Keller, Kalksandstein für Innenwände oder entkoppelten Betontreppen.
Hochwertige Ausstattung
Ausgewählt von einer Pariser Innenarchitektin verfügen die Wohnungen über exklusive Ausstattungen wie Fischgrätparkett, Stuck und großformatige Porcelaine-Fliesen.
Zukunftssichere Technik
Wärmepumpen und KfW-55 Standard machen unabhängig von fossiler Energie. E-Auto-Ladepunkte und Photovoltaik sind vorgerüstet, Alarmanlagen eingebaut.
Top-Schulen nebenan
Die Lage bietet Zugang zu einigen der besten Hamburger Bildungseinrichtungen sowie einer Vielzahl von Sportstätten, Restaurants und Erholungsmöglichkeiten.
Vielfältige Nutzung
Das Gartengeschoss des Hauses erlaubt vielfältige Nutzungsmöglichkeiten wie ein separates Home-Office, eine Gäste-Suite oder sogar eine Tiny-flat für eine Nanny oder ein Aupair.
Liebevoll ausgesuchte Materialien
Zuhause ankommen heißt, sich rundum wohlzufühlen – das ist die Leitlinie für die Gestaltung von JENISCH Signature. Liebevoll ausgesuchte Materialien, hochwertige Böden und Sanitärobjekte und eine zeitlos elegante Gesamtkomposition vermitteln höchste Lebensqualität. Die Pariser Designerin Marie Petit-Jeanne wählte die Materialen für die Innengestaltung der Wohnräume sorgsam aus. Sie ließ sich von den historischen Ideen des Jenischhauses inspirieren und kombinierte diese mit ihren Erfahrungen bei der Erneuerung luxuriöser Pariser Altbau-Wohnungen. Das verleiht jeder einzelnen der vier Wohnungen eine zeitlose Eleganz, die den Sinnen Ruhe und damit den Menschen, die in den Wohnungen leben, Geborgenheit vermittelt.
Der Architekt des Gebäudes, Olaf Peter, sagt zu dem Projekt: „Bei der Gestaltung der Architektur haben wir uns von der unmittelbaren Umgebung inspirieren lassen. Dazu zählen der Jenischpark mit dem Jenischhaus und der wertvolle Baumbestand auf dem Grundstück. Das Jenischhaus war uns Vorbild mit seinen klaren Proportionen, horizontalen Linien und klassischen Gestaltungselementen. Wir haben diese Ideen in die Gegenwart übersetzt und mit modernen Baustoffen und Oberflächen kombiniert. Als Ergebnis erscheint das Projekt JENISCH Signature zeitlos als Symbiose aus klassischer Eleganz und modernem Anspruch.“
Um die wertvollen Bäume auf dem Grundstück zu schützen, verfügt das Objekt JENISCH Signature über einen versteckten Parklift im Vorgarten des Hauses. Unsichtbar unter einer Rasenfläche verborgen fährt der Lift bei Bedarf an die Oberfläche und gibt den Zugang zu den vier Pkw frei. So sind die Autos geschützt vor Umwelteinflüssen und sicher vor Beschädigungen verwahrt. Den Rest des Tages bleibt der Lift in der Erde verborgen und stört nicht die freie Sicht auf den Vorgarten.
Perfekte Lage
Ein Cappuccino zum Sonnenuntergang an der Elbe, ein Spaziergang unter Eichen im Jenischpark, eine Partie mit Freunden auf dem Golfplatz Falkenstein – dies und mehr lässt sich von der Jenischstraße aus unbeschwert erleben. Die Nähe zu einigen der schönsten Hamburger Parks, zum Elbufer sowie vielen attraktiven Sportstätten schafft höchsten Erholungswert. Hundebesitzer werden die vielfältigen Spaziermöglichkeiten lieben.
Gleichzeitig bietet das wundervolle Ambiente dieses Quartiers kurze Wege für alle Erledigungen des täglichen Bedarfs. Ofenfrische Brötchen? Gibt in der Rosen Bäckerei. Regionales Obst und Gemüse? Auf dem Wochenmarkt in Nienstedten. Feinkost und Bio-Lebensmittel? Im Hofladen. Und alles andere? Binnen weniger Minuten ist man in der riesigen Shoppingwelt des Elbe Einkaufszentrums.
Familien schätzen die renommierten Schulen und Kindergärten in der Nachbarschaft und die Vielzahl von Sportstätten beispielsweise für Tennis, Polo, Segeln, Fußball oder Golf. An diesen Orten werden Gesundheit und Freundschaft gelebt.
Wer sich nach einer anstrengenden Woche zurücklehnen und verwöhnen lassen möchte, kehrt im Louis C. Jacob ein – einem der besten Hamburger Restaurants unter Küchenchef Thomas Martin.
Stets in der Nähe: Die Elbe
Die Jenischstraße, an der das Projekt JENISCH Signature liegt, verläuft vom südlichen Osdorf in Richtung Nienstedten. Unmittelbar östlich findet sich der Botanische Garten Loki Schmidt, ein Stück weiter südöstlich schließt sich der namensgebende Jenischpark an. Westlich der Jenischstraße erstreckt sich das Villenviertel Hochkamp, dessen rund 350 Grundstücke seit über 100 Jahren durch die strenge Einhaltung der Hochkampklausel geschützt werden. Im Süden der Jenischstraße liegt der exklusive Hamburger Stadtteil Nienstedten, der von der Elbchaussee durchzogen wird. Östlich an Nienstedten schließen sich der Fähranleger Teufelsbrück und der Elbstrand an.
Westlich von Jenischstraße und Hochkamp finden sich Hamburgs bekannteste Treppen: Blankenese mit seinem Treppenviertel. Hier kann man durch die kleinen Gassen oder über den Strandweg flanieren. Stets in der Nähe findet sich Hamburgs Lebensader: die Elbe.
Alle Informationen zu dem Projekt finden sich auf der Webseite www.jenisch-signature.de. Haben Sie Interesse, dann nehmen Sie gern direkt Kontakt zu uns auf.