Der Gutachterausschuss der Hansestadt Hamburg ermittelt mit Unterstützung seiner Geschäftsstelle beim Amt für Geoinformation und Vermessung auf jährlicher Basis die Bodenrichtwerte. Ferner erstellt er Gutachten über den Verkehrswert von Immobilien in Hamburg und gibt den Immobilienmarktbericht heraus. Die Mitglieder des Gutachterausschusses werden vom Hamburger Senat benannt. Es gibt drei hauptamtliche und zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder. Eine umfassende Beschreibung der Aufgaben des Gutachterausschusses findet sich in unserem Blog-Beitrag „Der Gutachterausschuss in Hamburg: Was er tut und wie er Ihnen helfen kann“.
Die Bodenrichtwerte sind für die Ermittlung des Werts von Grundstücken von wesentlicher Bedeutung. Sie zeigen zum jeweiligen Stichtag den Wert eines Referenzgrundstücks in einer bestimmten Lage. Auch lässt sich der jeweilige Wert über viele Jahre zurückverfolgen. Der Gutachterausschuss legt die Bodenrichtwerte auf Basis einer Analyse von rund 12.000 Immobilien-Kaufverträgen aus Hamburg jährlich fest.
Bei berechtigtem Interesse, zum Beispiel der Erstellung eines Wertgutachtens, kann eine Auskunft aus der genannten Kaufpreissammlung angefordert werden. Die Gebühr für die Auskunft beträgt in der Regel mehrere Hundert Euro. Weitere Informationen dazu finden sich hier.