Nach langem Hinundher hat sich die Bundesregierung darauf geeinigt, ab 2023 Vermieter an den Kosten der CO2-Abgabe zu beteiligen. Bisher tragen Mieter die Mehrkosten allein. …
Der drastische Anstieg der Energiepreise macht die energetische Sanierung von Immobilien attraktiver. Was viele nicht wissen: Auch das Finanzamt hilft mit beim Klimaschutz und eröffnet …
Der alltägliche Blick auf die Benzinkosten an der Tankstelle macht es deutlich: Der russische Krieg gegen die Ukraine lässt die Energiekosten weiter in die Höhe …
Der Hamburger Senat hat das neue Modell zur Ermittlung der Grundsteuer für die Hansestadt verabschiedet. Nach langem Ringen hinter den Kulissen einigten sich die führenden …
Wer sein Kapital in Immobilien angelegt hat, der wird sich über diese Nachricht freuen: Laut dem Immobilienindex von Bulwiengesa sind die Preise für Wohnimmobilien 2022 …
Im Jahr 2022 findet in Deutschland wieder einmal die große Volkszählung statt, der sogenannte Zensus. Wegen der Corona-Pandemie war die Zählung um ein Jahr auf …
Der Schock sitzt tief: Für November 2021 hat das Statistische Bundesamt den stärksten Anstieg der Baukosten seit 51 Jahren festgestellt. Um sage und schreibe 14,4% …
Im Jahr 2022 kommt auf Besitzer von Immobilien sowie Mieter und Bauherren in Hamburg eine Vielzahl von gesetzlichen Neuregelungen zu. „Besonders Klima- und Mieterschutz stehen …
Hamburg plant ab 2023 eine Anhebung der Grunderwerbsteuer von aktuell 4,5 auf 5,5%. Das verkündete Finanzsenator Andreas Dressel (SPD). Die Bürgerschaft muss dem Vorhaben des …
Der Bezirk Hamburg-Nord plant zahlreiche Bauvorhaben in den Stadt- bzw. Ortsteilen Klein-Borstel, Alsterdorf, Fuhlsbüttel und Ohlsdorf. Fokus der Baumaßnahmen bleibt wie schon in den Vorjahren …
Die Europäische Kommission plant, Eigentümer besonders energie-ineffizienter Gebäude in den kommenden Jahren zu einer klimafreundlichen Sanierung zu zwingen. Experten gehen davon aus, dass rund 3 …
Nach dem Willen des Senats soll sich Hamburg in den kommenden Jahrzehnten stark verändern. SPD und Grüne wollen die Hansestadt stärker „klimagerecht und lebenswert“ machen …
Hamburg hat den stärksten Anstieg der Mieten seit über 20 Jahren verzeichnet. Gemäß den neuesten Daten des Hamburger Mietenspiegels betrug die durchschnittliche Netto-Kaltmiete zum Stichtag …
Die jährliche Abrechnung der Betriebs- und Heizkosten zwischen Vermieter und Mieter führt oft zum Streit. Die Abrechnung ist kompliziert und fehleranfällig und oft nicht sehr …
Am 24.11. haben die voraussichtlichen Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP ihren ausgehandelten Koalitionsvertrag der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Programm der Parteien steht unter dem Titel „Mehr …
Ein rechtmäßig fertiggestelltes Gebäude genießt Bestandsschutz. Eigentümer können von der Bauordnungsbehörde in der Regel nicht gezwungen werden, ein solches Gebäude abzureißen. Ändern sich die örtlichen …
Die Immobilienpreise in Hamburg und den sechs umliegenden Landkreisen Pinneberg, Segeberg, Stormarn, Stade, Harburg und Herzogtum-Lauenburg kennen allen mahnenden Stimmen zum Trotz nur eine Richtung: …
Schneller als die meisten anderen Bundesländer macht Hamburg vom neuen Umwandlungsverbot Gebrauch. Der Senat der Hansestadt hat beschlossen, dass die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen …
Update 06.04.: Ab dem 20. April können wieder Förderanträge für Neubauten gestellt werden. Die Bundesregierung hat dafür 1 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. Die Förderung …
Update: Am 24.11. haben die Ampel-Parteien ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und die Regierungspläne konkretisiert. Was der Koalitionsvertrag für Immobilien-Eigentümer sowie Vermieter und Mieter bedeutet, lesen Sie …
Die Inflationsrate ist im Oktober auf einen neuen Rekordwert gestiegen. 4,5% betrug der Preisanstieg gegenüber dem Monat des Vorjahres. Dies war das stärkste Preiswachstum seit …
Mit der stark wachsenden Verbreitung von Elektroautos stellt sich in immer mehr Wohnungseigentümergemeinschaften die Frage, wie die batteriegetriebenen Autos am besten geladen werden können. Für …
An den Tankstellen kann man es jetzt schon täglich sehen: Die Preise für Benzin und Diesel steigen. Bei den Heizkosten für das eigene Haus oder …
Update: Am 24.11. haben die künftigen Regierungspartner ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Abschaffung der Befreiung von der Spekulationssteuer findet sich darin zunächst nicht. Details zu den …
Durch die Aufstockung von Gebäuden könnten nach Schätzung von Experten bis zu 2,7 Mio. neue Wohnungen in Deutschland entstehen. Für private Eigentümer von Häusern in …
Der Gebäudesektor soll in Deutschland in den kommenden Jahren und Jahrzehnten einen maßgeblichen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstosses und damit zum Schutz des Klimas beitragen. …
Zum 1. Juli 2022 wird das neue Gesetz zu Mietenspiegeln in Deutschland in Kraft treten. Die Regierungsparteien haben nach monatelangem Ringen mit den Lobby-Verbänden um …
Die Preise für Bauland steigen in Deutschland weiter rasant. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, erreichten die Preise für baureifes Land Ende 2020 einen neuen Rekord. …
Wer in Hamburg ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück verkauft, sieht sich einer unüberschaubaren Zahl von Immobilien-Maklern gegenüber. Die Gesamtzahl der Immobilien-Makler wird in …
Der Quadratmeter-Preis für neu errichtete Eigentumswohnungen nähert sich in Hamburg der 10.000-Euro-Grenze. Galten so hohe Preise in der Vergangenheit an Alster und Elbe nur für …
Auf die Eigentümer von Immobilien kommen neue Kosten und erheblicher Mehraufwand zu: Das Bundeskabinett hat die Novelle der Heizkostenverordnung beschlossen, mit der Vorgaben der EU …
Dank der großzügigen Förderung durch die Bundesregierung steigen die Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen aktuell stark an. Immer mehr Autohersteller bringen attraktive neue Modell mit Elektromotor auf …
Die Immobilienpreise in Hamburg sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen, sodass es sich viele Menschen nicht mehr leisten können, ein Haus in der Hansestadt …
Wenn Sie planen, in Hamburg ein Grundstück zu teilen, erfahren Sie alle wesentlichen Informationen in diesem Ratgeber. Schritt für Schritt erläutern wir, wie Sie rechtswirksam …
Nach monatelangem Streit haben sich die Regierungsfraktionen von CDU/CSU und SPD im Bundestag auf das lange geplante Umwandlungsverbot geeinigt. Somit werden es Vermieter in Ballungsräumen …
Nach Ablauf der Übergangsfrist gilt ab dem 1. Mai 2021 für die Erstellung von Energieausweisen das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Für Verkäufer und Vermieter von Wohnimmobilien …
Um ein Haus oder eine Wohnung zu verkaufen, sind eine Vielzahl von Unterlagen notwendig. Diese zu beschaffen kann teils aufwändig sein und mehrere Wochen Zeit …
Nachdem im Zuge des Klimaschutzgesetzes bereits die direkten Zuschüsse für die energetische Gebäudesanierung erhöht wurden, folgte nun die Anpassung der steuerlichen Förderung. Der Bundestag beschloss …
Wohnimmobilien in Metropolen wie Hamburg und den umliegenden Kreisen haben sich auch im 4. Quartal 2020 weiter stark verteuert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stiegen …
Wer seine Immobilie zur Erzielung von Einkünften nutzt, kann die damit verbundenen Kosten steuerlich geltend machen. Damit ist vor allem die Abschreibung gemeint, die mit …
Der Bundesgerichtshof hat den Käufern gebrauchter Immobilien den Rücken gestärkt. In seiner Entscheidung vom 12.3.2021 (BGH, V ZR 33/19) bestätigte das Gericht seine bisherige Rechtsprechung, …
Wer in Hamburg in einem Bestandsgebäude die Heizung gegen eine energieeffiziente Anlage austauscht, kann von besonders hohen Zuschüssen profitieren. Denn das Programm der Bundesregierung können …
Wer ein Haus oder eine Wohnung verkauft, dem begegnet womöglich ein wahres Schreckgespenst des deutschen Fiskus‘: die „Spekulationssteuer“. Auch wenn es eine solche „Spekulationssteuer“ als …
Wer eine Immobilie wie ein Grundstück, mit oder ohne Haus, oder eine Eigentumswohnung kauft, muss für den Kaufpreis an den Staat Grunderwerbsteuer bezahlen. Die Steuer …
Wer einen Hausbau in Hamburg plant, wird schnell feststellen, dass das Vorhaben leider weit mehr kostet, als für das Haus und das Grundstück aufzuwenden sind. …
Die Bundesregierung will stärker als bisher die Energieeffizienz von Gebäuden fördern. Um die strengen Klimaschutzziele 2030 zu erreichen, setzt die Regierung die Förderprogramme für energieeffizientes …
Der Verkauf von Häusern, Eigentumswohnungen und Grundstücken unterliegt in Hamburg – wie im Rest Deutschlands auch – der Notarpflicht. Um einen gültigen Kaufvertrag für eine …
Wer sich fragt, wer das eigene Haus oder die eigene Wohnung einmal erben wird, kann in der folgenden Übersicht nachsehen. Zunächst ist jedoch zu klären, …
Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz ist im November 2020 auch eine Neuregelung für die Ausstellung von Energieausweisen beim Verkauf oder der Vermietung von Immobilien in Kraft …
Wer Anfang 2021 Heizöl bestellt, erlebt eine teure Überraschung. Laut Recherchen von abendblatt.de hat sich der Brennstoff Anfang Januar im Vergleich zum November des Vorjahres …
Mit dem Jahreswechsel 2020/2021 werden sich für Immobilienbesitzer und Käufer eine Reihe, teils wichtiger Regelungen ändern. Mehrwertsteuer wieder 19 bzw. 7% Immobilienkäufer hatten 2020 Geld gespart. Denn …
Da sich Immobilienkäufer die Preise in Hamburg nicht mehr leisten wollen oder können, weichen immer mehr von ihnen in die umliegenden Landkreise aus. Laut einer …
Ab 2023 müssen auf allen Neubauten inklusive Wohnhäusern in Hamburg Solaranlagen installiert werden. Zwei Jahre später gilt die Pflicht zusätzlich für alle Bestandsgebäude, bei denen …
Grundstücke für den Neubau von Einfamilienhäusern gibt es in Hamburg nur selten zu kaufen. Sie gelten als absolute Mangelware und entsprechend sind die Preise für …
Es gehört zu den Mythen des Wohnungsrechts in Deutschland: Viele Vermieter sind der Ansicht, einen Mietvertrag vergleichsweise einfach durch eine Eigenbedarfskündigung beenden zu können. Das …
Die Hansestadt Hamburg erhöht im Jahr 2021 die Gebühren für diverse städtische Leistungen für Hausbesitzer, darunter die Müllabfuhr und die Gehwegreinigung. Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) …
Wer schon länger eine Wohnung oder ein Haus vermietet, wird das Thema kennen: Welche Pflicht zu Schönheitsreparaturen haben Mieter, wenn sie oder er ausziehen? Die …
Die gute Nachricht zum Baukindergeld vorneweg: Entgegen mancher Befürchtung wird die Förderung für Familien mit Kindern fortgesetzt. Der von der Bundesregierung zur Verfügung gestellte, 10 …
Solaranlagen und andere Anlagen zur Stromerzeugung müssen bis Ende Januar 2021 in einem zentralen Melderegister erfasst werden. Versäumt der Betreiber der Anlage diese Frist, droht …
Nach jahrelangen Verzögerungen nimmt der Einbau von digitalen Stromzählern und Geräten für das „Smart Metering“ in Gebäuden in Deutschland langsam Fahrt auf. Seit Anfang 2020 …
Einen umfassenden Einblick in die Entwicklung von Immobilienpreisen und Bevölkerung in Hamburg gibt eine neue Studie des Beratungsunternehmens Colliers International. Nach Angaben des Berichts „Residential …
Wer sein Haus oder seine Wohnung verkaufen möchte, muss einen Kaufpreis für die Immobilie festlegen. Bei diesem durch den Verkauf erzielbaren Preis handelt es sich …
In der dunklen Jahreszeit kommt es am häufigsten zum Einbruch in private Häuser und Wohnungen. Alle paar Minuten findet in Deutschland solch ein Einbruch statt. …
Während die Kaufpreise für Immobilien in Metropolen wie Hamburg seit Jahren signifikant ansteigen, kennen die Zinsen für Baufinanzierungen vor allem die entgegengesetzte Richtung. Sie befinden …
Was lange währt, wird zum 1.12.2020 endlich Realität: die seit Jahren geplante und immer wieder aufgeschobene grundlegende Überarbeitung des Wohnungseigentumsgesetzes, kurz WEG. Die Vertreter der …
Eigentümern älterer Häuser droht Ungemach: Zum 31.12.2020 läuft in Hamburg die Frist zur Überprüfung der Abwasserrohre ab. Bis zu diesem Datum müssen Eigentümer älterer Immobilien …
Wer ein Grundstück besitzt oder kauft und darauf ein neues Wohnhaus errichten möchte, schließt in der Regel mit einer Baufirma einen Bauvertrag. Diesem Bauvertrag kommt …
Nach der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat tritt zum 1.11.2020 das neue Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, in Kraft. Es macht Vorgaben zur energetischen Sanierung und den …
Für eine Immobilienschenkung muss der richtige steuerliche Bedarfswert ermittelt werden. Denn in Großstädten wie Hamburg liegen immer weniger Immobilien innerhalb des Freibetrags von 400.000 Euro …
Update: Das Hamburger Grundsteuergesetz ist inzwischen verabschiedet worden. Lesen Sie alles über den aktuellen Stand zur neuen Grundsteuer in Hamburg hier. Für Hintergründe zum Thema: …
Wer sein Haus oder seine Wohnung instand setzen oder modernisieren möchte, macht oftmals die Erfahrung, dass die Kosten dafür ungeheuer hoch sein können. Gut, dass …
Bauherren fragen sich, ob sie von der im 2. Halbjahr 2020 geltenden Mehrwertsteuersenkung beim Bau ihres Hauses oder ihrer Wohnung profitieren. Eine einfache Antwort auf …
Immobilienmakler haben in Deutschland leider oftmals keinen guten Ruf. Kunden erleben die Zusammenarbeit mit einem Makler manchmal als intransparent und rechtlich nicht immer ordnungsgemäß. Dies …
Das Nachrichtenportal SPIEGEL Online hat über eine Umfrage berichtet, nach der die Mehrheit der Befragten (34%) ein geerbtes Haus oder eine Wohnung verkaufen würde. Demnach …
Die Bezirksversammlung Wandsbek hat das Wohnungsbauprogramm 2020 beschlossen und damit wichtige Weichen für die städtebauliche Entwicklung des Hamburger Nordens und Nordostens gestellt. Für die Stadtteile …
Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Hamburg Wellingsbüttel, Fuhlsbüttel, Alsterdorf, Ohlsdorf und Klein-Borstel während der Corona-Krise? Klar ist, dass das Angebot weiter zurückgegangen ist und …
Wer aus Altersgründen seine eigene Wohnimmobilie verlässt und in eine seniorengerechte Wohnung umzieht, erlebt dies oft als anstrengende und belastende Phase – sowohl körperlich als …
Beim Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern tauchen seit Jahren immer wieder die gleichen Baumängel auf. Oft führen sie zu teuren Folgeschäden. Zu diesen Ergebnissen kommt …
Am 23. Dezember 2020 tritt die Neuregelung der Maklerprovision beim privaten Immobilienverkauf in Kraft. So haben es Bundestag und Bundesrat beschlossen. Doch wie funktioniert die …
Die Bundesregierung hat beschlossen, im Rahmen ihres Konjunkturpaketes die Mehrwertsteuer temporär von 19 auf 16% bzw. von 7 auf 5% zu senken. Die Regelung soll …
Es zeigt sich immer deutlicher, dass Videos die Zukunft des modernen Immobilienmarketings darstellen. Vor allem für hochwertige Immobilien wie Villen werden attraktive Videos in dem …
Am 23. Dezember 2020 tritt die Neuregelung der Maklervergütung beim Verkauf von Wohnimmobilien an Verbraucher in Kraft. Damit gilt bundesweit einheitlich, dass sich Käufer und …
Viele Käufer und Verkäufer von Immobilien sind verunsichert, wie sich die Corona-Krise auf den deutschen Immobilienmarkt auswirken wird. Werden die Preise fallen? Wird die Nachfrage …
Für Senioren ist es eine schwierige Situation, aus Altergründen ihr Haus aufgeben zu müssen. In der ersten Ausgabe unseres neuen Immobilien Video Podcast‘ geben wir …
Wer eine Immobilie vererben möchte, sollte zu Lebzeiten die Regeln dafür bestimmen. Der spätere Erblasser sollte festlegen, wer unter welchen Bedingungen das Haus oder die …
Wer aus Altersgründen aus dem eigenen Haus aus- und in eine Wohnung umziehen möchte, dem helfen wir von Anfang bis Ende mit unserem kompetenten und …
Steht das vererbte Haus oder die vererbte Wohnung nicht einer Einzelperson sondern mehreren Personen zu, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Die Mitglieder der Erbengemeinschaft stellen eine …
Die Welt der Immobilien ist voll von Fachbegriffen. Viele davon sind oft nur Fachleuten ein Begriff. Wir haben daher für unsere Kunden das Hamburger Immobilienlexikon …
Wer den Job wechselt, für den bedeutet das minunter auch einen Umzug in eine neue Stadt. Besitzern von Immobilien stellt sich die Frage: Soll ich …
Wer ein Haus oder eine Wohnung erbt, sieht sich oftmals einer sehr anspruchsvollen Situation gegenüber. Ein Angehöriger ist verstorben, für viele bedeutet das einen schweren …
Rund 150.000 Ehen werden in Deutschland jedes Jahr geschieden. Neben dem Sorgerecht für die Kinder spielen gemeinsame Immobilien oft eine wichtige Rolle bei der Trennung …
Es klingt zunächst einmal ganz einfach: Wer sein Haus verkauft, kann mit dem Verkaufserlös das noch offene Immobilien-Darlehen bei der Bank auf einmal tilgen. Denn …
Interessenten sollen einen perfekten Eindruck von einer Verkaufsimmobilie bekommen. Dazu gehört, dass die Fotos im Exposé so attraktiv wie möglich sind und die Besichtigungen gut …
Es ist ein Szenario, das viele ältere Menschen kennen. Sie wohnen seit langer Zeit in der eigenen Immobilie, die sie ganz oder großteils abbezahlt haben. …
Der Backstein gehört zum Erscheinungsbild der Hansestadt Hamburg wie Alster und Michel. In vielen Teilen der Stadt prägt er die Optik von privaten und öffentlichen …
Der Kauf und die Sanierung einer älteren Bestandsimmobilie erscheint vielen Hauskäufern zunächst als der günstigere Weg gegenüber einem Neubau. Doch die Sanierungskosten übersteigen in der …
Die Investitionen in den Erwerb von Immobilien haben 2018 in Deutschland mit 269 Mrd. Euro ein neues Hoch erreicht und liegen damit um 13% höher …
Ende November 2019 ist der aktuelle Mietenspiegel für Hamburg erschienen. Wie die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen mitteilte, betrugen die Mieten im freifinanzierten, ungebundenen Wohnungsbestand …
Diese Initiative der Hamburger Grünen schlägt hohe Wellen: Sie wollen künftig beim Beschluss neuer Bebauungspläne auf die Ausweisung von Einfamilienhäusern verzichten. Wie das Hamburger Abendblatt …
Wer in den Hamburger Orts- bzw. Stadtteilen Klein-Borstel, Wellingsbüttel, Alsterdorf, Fuhlsbüttel oder Ohlsdorf ein Baugrundstück kaufen kann, wähnt sich als Jackpot-Gewinner.Doch die Freude über den …